Meta-Rating Lebensversicherer 2025: WWK liegt vorn

22.10.2025

Foto: © Karla - stock.adobe.com

Metzler Ratings hat sein aktuelles „Rating der Ratings 2025“ für deutsche Lebensversicherer erstellt. Dafür wurde auf öffentlich verfügbare Ratings zur Finanzstärke, Produkt- und Servicequalität von 27 Lebensversicherern zurückgegriffen. Diese wurden zu einem Gesamtrating verdichtet. Insgesamt schnitt die WWK in diesem Meta-Rating mit einer Gesamtnote von 1,26 wie schon in den Vorjahren am besten ab. Den zweiten Platz verteidigte erneut die Allianz mit einer Gesamtnote von 1,59 vor der LV 1871 (1,81). Dabei haben Generali Deutschland, Hannoversche und WWK in Sachen Finanzstärke mit jeweils 1,00 die besten Meta- Ratings. Bei der Produktqualität liegt hingegen die Continentale mit einer Note von 1,33 vorn. Bei der Servicequalität kamen hingegen sieben Anbieter jeweils mit Note 1 gemeinsam auf Platz 1, darunter mit WWK, Allianz und LV 1871 auch die Anbieter, die in der Gesamtwertung vorne liegen.  

„Wir fassen für unser Meta- Rating mehrere Ratings oder Teilbereiche von Ratings zu einem einzigen Wert zusammen. Dies kann durch verschiedene Methoden geschehen“, sagt Experte Metzler. „Eine gängige Methode ist die Ermittlung des arithmetischen Mittelwerts aus allen Ratings.“ Dafür werden alle Benotungen zuerst addiert und dann das Ergebnis der Addition durch die Anzahl der Benotungen dividiert.

Die Grundgesamtheit

Metzler Ratings hat für sein „Rating der Ratings“ alle in Deutschland aktiven Lebensversicherer ermittelt, die von den drei in Deutschland führenden Produktrating-Agenturen in allen drei Schichten der Lebensversicherung (Rürup- und Riester-Rente, betriebliche und private Altersvorsorge) bewertet wurden und zudem mindestens ein Finanzstärke- sowie ein Service-Rating aufweisen können. Diese Vorgaben erfüllten in diesem Jahr exakt 27 Lebensversicherer. Alle von Metzler für das aggregierte Rating verwendeten Ratings der einzelnen Ratingagenturen sind auf den Webseiten der jeweiligen Ratinganbieter öffentlich zugänglich. Auf eine Gewichtung der einzelnen Ratings oder der Ratinganbieter wurde bei der Erstellung des Metzler Meta- Ratings (MMR) bewusst verzichtet.

Die Ergebnisse: Finanzstärke

In Sachen Finanzstärke hat Metzler Ratings auf Ratings von Assekurata, S&P, Fitch sowie eigene Qualitätsratings zurückgegriffen und dergestalt aggregiert, dass immer nur das beste Rating aller Agenturen bei der Finanzstärke für die jeweiligen Versicherer in der Note berücksichtigt wurde. Dabei schnitten Generali Deutschland, Hannoversche und WWK jeweils mit aggregierten Finanzstärke-Ratings von 1,0 am besten ab, gefolgt von zehn Versicherern mit der Finanzstärke-Note 2,0. Darunter auch Marktführer Allianz. Der Noten-Durchschnitt über alle 27 betrachteten Gesellschaften betrug 2,33.

Andere ThemenMetzler Rating