Meta-Rating Lebensversicherer 2025: WWK liegt vorn

22.10.2025

Foto: © Karla - stock.adobe.com

Die Ergebnisse: Produktqualität

Bei den Produktratings wurden auf Ratings der drei renommiertesten Ratingagenturen für Lebensversicherungsprodukte – Franke & Bornberg (F&B), Ascore und Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) – zurückgegriffen, da diese eine breite Abdeckung an Ratings über alle drei Schichten der Altersvorsorge (gesetzliche Schicht – hier also Rürup-Rente –, betriebliche und private Schicht) sicherstellen. Dafür wurden in einem ersten Schritt für jeden Lebensversicherer die besten Produktratings von jeder der drei Agenturen in jeder Schicht zu Teilergebnissen zusammengefasst. Diese drei Teilergebnisse – in die auch einfloss, ob in der jeweiligen Schicht überhaupt Ratings vorlagen – wurden dann zu einem Produktrating über alle drei Schichten gebündelt. Bei den gebündelten Produktratings schnitt die Continentale mit einer Bewertung von 1,33 am besten ab, gefolgt von Stuttgarter und LV 1871 mit jeweils 1,44. Der Durchschnitt der Produktratings über alle beobachteten Gesellschaften lag bei 2,31.

Die Ergebnisse: Servicequalität

In Sachen Servicequalität gab es auch in diesem Jahr nur einen Anbieter, der alle 27 hier betrachteten Lebensversicherer mit eigenen Service- Ratings abdeckte: Service Value. In dessen Serviceratings schnitten insgesamt sieben Lebensversicherer mit Bestnote 1,0 ab: Allianz, Cosmos, Generali Deutschland, HUK-Coburg, LV 1871, LVM, und WWK. Der Durchschnitt der Serviceratings über alle beobachteten Gesellschaften lag bei 2,33.

Das Gesamtergebnis

In einem weiteren Schritt hat Metzler Ratings dann die Teilratings zu Finanzstärke, Produkt- und Service-Qualität in einem Gesamtrating gebündelt, um den Lebensversicherer mit den besten Ratings insgesamt zu ermitteln. Auch dabei wurden alle drei Bereiche gleich gewichtet. Insgesamt überzeugt im Metzler Meta-Rating (MMR) die WWK mit Werten von jeweils 1,00 bei den Finanzstärke- und den Service-Ratings. Bei der Produktratings kam sie mit einer Note von 1,78 punktgleich mit der Allianz auf den achten Platz. Dies ergab unterm Strich ein Gesamtrating von 1,26. Das sicherte der WWK auch im diesjährigen Meta-Rating von Metzler Ratings erneut den ersten Platz und als einzigem Lebensversicherer die Gesamtnote „Sehr Gut“. Mit der Note „Gut“ schafften es in die Top Five: die Allianz mit einem Rating von 1,59, die LV 1871 (1,81), die Nürnberger (1,85) und die Hannoversche mit 1,96.

Das Fazit

„Das von uns entwickelte Meta-Rating, also die Zusammenfassung der vielen verschiedenen Ratings für Lebensversicherer, macht es für interessierte Endkunden und Versicherungsvermittler relativ einfach, sich im dichten Gestrüpp der Lebensversicherungs-Ratings zurechtzufinden“, erläutert Marco Metzler, Geschäftsführer der Metzler Ratings GmbH. Kunden erkennen damit auf einen Blick die Qualität der Produkte und des Services sowie die Finanzstärke der einzelnen Gesellschaften. „Sie können ihre Entscheidungen ganz fundiert und ohne großen eigenen Aufwand auf der Basis der Ratings mehrerer renommierter Ratingagenturen treffen“, erklärt Marco Metzler. „Wer bei einem der top platzierten Versicherer unseres MMR Meta-Ratings abschließt, dürfte nichts falsch machen - und auch noch in ein paar Jahrzehnten mit seiner Wahl zufrieden sein.“ (mho)

Andere ThemenMetzler Rating