Morgen & Morgen: BU-Tarife mit steigender Qualität

07.05.2025

Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und Rating bei Morgen & Morgen / Foto: © Morgen & Morgen

Das aktuelle M&M-Rating zur Berufsunfähigkeit bewertet 639 BU-Tarife und -kombinationen. „Das Angebot wächst vor allem im Top-Segment. Wir verzeichnen in diesem Jahr 45 Tarifkombinationen mehr mit einer Fünf-Sterne-Bewertung“, sagt Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & Rating bei Morgen & Morgen. Das Gesamtbild der Ratingbewertung zeigt nach einem geringen Anstieg im letzten Jahr wieder eine starke Zunahme der Fünf-Sterne-Bewertungen. Zudem sind einige neue Tarifbausteine auf den Markt gekommen, die das Angebot an Tarifkombinationen erweitern. Das Niveau der Bedingungen bleibt unverändert hoch, der Spielraum für substanzielle Verbesserungen ist jedoch weitgehend ausgeschöpft.

537 Tarife sind mit der Höchstbewertung von fünf Sternen ausgezeichnet. Das sind 45 mehr als im letzten Ratingjahrgang. Ein Blick in die BU-Historie der Versicherer zeigt, dass über die Hälfte der Versicherer das hohe Niveau von fünf Sternen bereits seit zehn Jahren für mindestens einen ihrer Tarife durchgängig hält. Mit 24 Tarifen hat die Vier-Sterne-Kategorie deutlich an Tarifen verloren. Mit 71 Drei-Sterne-Bewertungen sind zwei Tarife mehr als im Vorjahr durchschnittlich ausgezeichnet. Kein Tarif erhält mehr die Zwei-Sterne-Bewertung. Diese Verbesserung resultiert vor allem aus umgesetzten Standardregelungen oder Vereinheitlichungen, die keine Kosten verursachen, aber bei den schlechten Tarifen zu einer deutlichen Verbesserung führen. Diese zwangsläufige Aufwertung bleibt bei den besseren Tarifen aus. Sieben Tarife erhalten weiterhin einen Stern.

„Die meisten BU-Tarife decken heute alle wesentlichen Leistungsmerkmale ab – teils besser, teils schwächer. Der Wettbewerb konzentriert sich daher vermehrt auf zusätzliche Leistungen, die zwar interessant, aber nicht zwingend notwendig sind. Teilweise gehen sie sogar zulasten des Versichertenkollektivs und treiben die Preise in die Höhe oder verschlechtern die Zugänglichkeit für bestimmte Berufsgruppen“, erklärt Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & Rating bei Morgen & Morgen. (mho)