BNPP IP: Zurückhaltung am Aktienmarkt
07.02.2013

© Butch - Fotolia.com
In der vergangenen Woche waren die Aktienmärkte häufig im Plus. Angesichts der Risiken ist es aber nach Ansicht der Experten von BNPP IP noch zu früh, Aktien zu kaufen. Positive Signale kämen vom US-amerikanischen und japanischen Markt.
(fw/ah) "Nach dem Ausverkauf verbesserten sich die Aktienbewertungen. Im Vergleich zu den aktuellen Anleiherenditen liegen die Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV) im hohen Bereich und die konjunkturbereinigten KGV sind unseres Erachtens neutral. Europäische Aktien werden attraktiver bewertet als US-Aktien, aber die Risiken für Wachstum und Gewinne sind in Europa höher. Insgesamt sind die Bewertungen aktuell für uns kein zwingender Grund für den Kauf von Aktien.
Die US-Daten fielen positiver aus. Das Verbrauchervertrauen hat sich eindeutig vom Rückgang im vergangenen Jahr erholt; regionale Messungen des Geschäftsklimas deuten auf einen niedrigeren Stand des ISMEinkaufsmanagerindex hin (geplante Veröffentlichung am 1. Juni). Zahlen zum Hausbausektor sind insgesamt ermutigend ausgefallen: Verkäufe neuer und bestehender Häuser legten zu; die Durchschnittspreise für bestehende Häuser stiegen im zweiten Monat in Folge sprunghaft an. Das japanische BIP wuchs im ersten Quartal um 1 % im Vergleich zum vorherigen Quartal (nicht annualisiert); Privatkonsum, staatliche Investitionen und Nettoexporte verliehen ihm Auftrieb. Die jährlichen Wachstumsraten erholten sich nach dem Erdbeben und Tsunami im letzten Jahr deutlich und ließen das BIP im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 % und die Industrieproduktion im März um 14,2 % ansteigen. Unserer Ansicht nach wird diese Geschwindigkeit nicht anhalten."

Kommen die US-Märkte aus dem Sturm?
