GfK: Verbraucherstimmung lässt hoffen
07.02.2013

© Kzenon - Fotolia.com
Gute Nachrichten sind in diesen Tagen sehr willkommen. Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt sich im Mai überaus stabil. Der Gesamtindikator prognostiziert nach revidiert 5,7 Punkten im Mai für Juni ebenfalls 5,7 Punkte.
(fw/ah) Demnach schätzen die Bundebürger die konjunkturellen Aussichten deutlich optimistischer ein als im Vormonat und auch die Konsumneigung legt moderat zu. Die Einkommenserwartung muss geringe Verluste hinnehmen. Trotz rezessiver Tendenzen in Europa sowie der steigenden Verunsicherung durch die Schuldenkrise sehen die Bundesbürger die deutsche Wirtschaft weiter im Aufschwung. Auch die Wahlen in Frankreich und Griechenland hatten bisher keine negativen Auswirkungen. Dies belegt der deutliche Anstieg der Konjunkturerwartung in diesem Monat. Die Konjunkturaussichten in Deutschland hellen sich weiter auf. Der Indikator legt im Mai dieses Jahres um gut 11 Punkte zu und weist nun 19,6 Zähler auf. Diese deutliche Zunahme ist bereits der dritte Anstieg in Folge. Ergo: Die Verbraucher setzen hierzulande auf Wachstumskurs.

Saxo Capital nun auch in Südafrika zu Hause
