Saxo Bank: Goldpreis in Lauerstellung

10.02.2013

An den Rohstoffmärkten ist es letzte Woche etwas ruhiger zugegangen. „Positive Konjunkturdaten insbesondere aus China unterstützen zwar weiterhin das Weltwirtschaftswachstum. Aber die Rückkehr politischer Risiken wie etwa die bevorstehenden Parlamentswahlen in Italien und die aufkommenden Diskussionen um einen Währungskrieg verlangsamen diesen Prozess", sagt Ole S. Hansen, Experte bei der Saxo Bank.

(fw/ah) Geopolitische Sorgen rund um Syrien und den Iran bescherten dem Ölpreis einen weiteren Anstieg. Die Sorte Brent durchbrach nach einer Drei-Wochen-Rallye ihr Hoch vom letzten September und kletterte auf 117,95 US-Dollar pro Barrel. „Ein weiterer Anstieg in Richtung der 120 USD-Marke könnte jedoch die Wachstumserwartungen beeinträchtigen und Interven-tionen seitens IEA und Saudi-Arabiens nach sich ziehen", so Hansen. Gold bleibt weiterhin in der Seitwärtsbewegung und pendelt rund um die 200-Tage-Linie. Es müsse erst wieder die Marke von 1.690 USD pro Unze durchbrochen werden, bis sich wieder ein Aufwärtstrend einstellen könne. Diese Widerstandslinie konnte bis jetzt jedoch nicht gebrochen werden, denn obwohl die Zentralbanken den Markt weiterhin mit billigem Geld fluten, fehle es am entsprechenden Inflationsdruck . „Ein positives Zeichen ist jedoch die Stabilität des Goldes, trotz der Dollar-Rallye nach Mario Draghis Kommentar letzte Woche, er mache sich keine Sorgen bezüglich der Euro-Aufwertung", so Hansen.

www.saxobank.com